Bernensia
Die Liste enthält 1616 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 86952BB Wanderungen und Ferien im Oberemmental. Hrsg. von den Verkehrsvereinen Langnau-Bärau, Signau, Grosshöchstetten, Oberdiessbach, Konolfingen und Biglen. Stalden i. E.: Buchdruckerei Stalden 1926. Kl.-8°. 142 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, 1 Faltblatt mit Kartenskizze, Broschiert (Einband mit Gebrauchsspuren; abgegriffen)
Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica – Bern, Reisen, Reisen: Schweiz |
14.00 | ![]() |
|
| 6481DB Wappenbuch der burgerlichen Geschlechter der Stadt Bern. Hrsg. von der Burgergemeinde Bern: Burgergemeinde 1932. 2°. IV, 96 Tafeln, 143 S., Leinen in Schuber (private Widmung auf Vortitel; Schuberkanten teilweise angeplatzt und eingerissen; Einband mit leichten Gebrauchsspuren und wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Heraldik, Zünfte |
260.00 | ![]() |
|
| 99862BB Wappenbuch sämtlicher in Bern verburgerten Geschlechter. Der Stadt Bern und derselben dreyzehn Zünfte Wappen. Gezeichnet von J.[ohann Em.[anuel] Wyss, lithographiert von A. Stauffer. Bern: L. A. Jenni, Buchhändler 1829. 4°. 276 Wappen schwarz/weiss auf 23 Taf. Titelblatt mit 13 Zunftwappen reich dekoriert. Halbleder mit marmoriertem Einband. (die jeweilige Farbgebung der Wappen in deutscher Kurrentschrift mit Bleistift angemerkt; in die letzten leeren 6 Wappenschilder mit jeweiligen Emblemen und Familiennamen mit Bleistift ausgefüllt; altersgemäss gebräunt und angestaubt; kaum stockfleckig; Einband vorne mit 6 Kratzern und 2 Schabstellen; grosser dunkler Fleck; Einband hinten 8 winzige Fehlstellen und ein dunkler Tintenfleck; Rücken beschabt; Kapital unten mit Fehlstelle; im Scharnier unten Vorsatzblatt 2 winzige Wurmgänge Kanten berieben; Ecken bestossen; Abbildungen frisch)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Heraldik |
350.00 | ![]() |
|
| 95622BB Wattenwyl von Diesbach, Eduard von: Geschichte der Stadt und Landschaft Bern. 2 Bände in 1. Schaffhausen: Hurter 1867-1872. 8°. IV, IV, 371, VIII, 324, 2 S., Halbleder mit goldgeprägter Rückenschrift (Innendeckel beschabt von entferntem Ex Libris, leicht stockfleckig; altersgemäss gut erhalten)
Band 1: 13. Jahrhundert – Band 2: 14. Jahrhundert. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
78.00 | ![]() |
|
| 45657BB Wattenwyl von Diesbach, Eduard von: Geschichte der Stadt und Landschaft Bern. 2 Bände. Schaffhausen: Hurter 1867-1872. 8°. IV, IV, 371; VIII, 324, 2 S., Halbleinen mit umlaufendem Rotschnitt und handschriftlichen Rückenschildchen (teilweise leicht stockfleckig; Kanten leicht beschabt; altersgemäss gut erhalten)
Band 1: 13. Jahrhundert – Band 2: 14. Jahrhundert. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
78.00 | ![]() |
|
| 40802BB Wattenwyl, Eduard von: Die Gesellschaft zum Distelzwang. Ergänzter Neudruck aus dem Berner Taschenbuch auf das Jahr 1865. Bern (1935.) 8°. 30 S., sw-Abbildungen, broschiert (altersgemäss gut erhalten)
Als einzige der heute bestehenden Berner Zünfte und Zunftgesellschaften ist demnach die Gesellschaft zum Distelzwang nicht aus einer Handwerkervereinigung hervorgegangen, sondern war die Gesellschaft der Adligen. Sie nahm in der Rangfolge der Zünfte stets den ersten Platz ein und ihre Angehörigen hatten als einzige das Privileg, noch einer anderen Zunft angehören zu dürfen. Das war für die politische Laufbahn – der Weg zur Spitze des Berner Rates setzte die Mitgliedschaft bei einer der vier Vennerzünfte (Pfistern, Schmieden, Metzgeren, Ober-Gerwern/Mittellöwen) voraus – von ausschlaggebender Bedeutung. Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Zünfte |
16.00 | ![]() |
|
| 76391BB Wattenwyl, Eduard von: Die Gesellschaft zum Distelzwang. Ergänzter Neudruck aus dem Berner Taschenbuch auf das Jahr 1865. Bern (1935.) 8°. 30 S., sw-Abbildungen, broschiert (altersgemäss gut erhalten)
Als einzige der heute bestehenden Berner Zünfte und Zunftgesellschaften ist demnach die Gesellschaft zum Distelzwang nicht aus einer Handwerkervereinigung hervorgegangen, sondern war die Gesellschaft der Adligen. Sie nahm in der Rangfolge der Zünfte stets den ersten Platz ein und ihre Angehörigen hatten als einzige das Privileg, noch einer anderen Zunft angehören zu dürfen. Das war für die politische Laufbahn – der Weg zur Spitze des Berner Rates setzte die Mitgliedschaft bei einer der vier Vennerzünfte (Pfistern, Schmieden, Metzgeren, Ober-Gerwern/Mittellöwen) voraus – von ausschlaggebender Bedeutung. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Zünfte |
16.00 | ![]() |
|
| 84008BB Weber, Berchtold: Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Bern. In ihren Grenzen vor der Eingemeindung von Bümpliz am 1. Januar 1919. Bern: Stämpfli 1976. 8°. 320 S., sw-Abbildungen, Privat-Pappband (ohne die beiden Karten; Einband angestaubt; Schnitt wenig befleckt; erste Seiten leicht wasserwellig ohne Textverlust) (=Schriften der Berner Burgerbibliothek)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
38.00 | ![]() |
|
| 78210BB Weber, Berchtold: Stundensteine im Kanton Bern. Bern: Historischer Verein 1976. 8°. S. 73-108, sw-Abbildungen, Illustrationen, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und teilweise leicht nachgedunkelt; gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Jg. 38 (1976), H. 3)
Angebunden: Mentha, Bénigne: Studie zu einem Bild Carl Hiltys (1833-1909) u.a. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
14.00 | ![]() |
|
| 98467BB Weber, Berchtold/Ryser, Martin: Wappenbuch der Burgergemeinde Bern. Bern: Stämpfli 2003. Lex.-8°. 352 S., durchgehend Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Schriften der Burgerbibliothek Bern)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Heraldik, Zünfte |
58.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1521–1530 von 1616
|
|||

