Kunstgeschichte
Die Liste enthält 514 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
92806BB Im Tun. Kunsthalle Bern – eine Geschichte der Künstler*innen : 2018-1993. Zürich: Scheidegger & Spiess 2018. 8°. 399 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Die Kunsthalle Bern ist eine der bedeutendsten Institutionen für Gegenwartskunst in der Schweiz. Zu ihren Direktoren gehörten unter anderem Arnold Rüdlinger (1946-1955), Harald Szeemann (1961-1969) oder Johannes Gachnang (1974-1982). Weltruhm erlangte das Haus mit Einzelausstellungen von Künstlern wie Christo, Alberto Giacometti, Jasper Johns, Paul Klee, Sol LeWitt, Henry Moore oder Bruce Nauman und mit thematischen Ausstellungen wie Szeemanns «When Attitudes Become Form» von 1969.2018 feiert die Kunsthalle ihr 100-jähriges Bestehen. Programmatische Texte der zwei Herausgebenden sowie Glückwunschtelegramme von ehemaligen Direktoren wie Ulrich Loock oder Jean-Hubert Martin bilden den Rahmen für den Hauptteil des Jubiläumsbuchs. In diesem widmen sich 25 heutige Kunstschaffende mit Bernbezug je einem Jahr Ausstellungstätigkeit der Kunsthalle Bern zwischen 1993 und 2018, bearbeiten entsprechendes Archivmaterial und interpretieren die Geschehnisse so auf ihre eigene Weise.Damit führt das Buch die Geschichtsschreibung des Hauses weiter, die 1993 mit einem Band zum 75-jährigen und 1968 mit einem Band zum 50-jährigen Bestehen begründet wurde. Ein vollständiges Verzeichnis der Ausstellungen und der daran Beteiligten der Jahre 1993 bis 2018 bildet den Abschluss. Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Zeitgenössische Kunst |
22.00 | ![]() |
![]() |
42446BB Internationale Aktausstellung. CI. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Wiener Secession ; Oktober – Dezember 1928. Wien: Secession 1928. quer-8°. 21 S., [32] Bl. Tafeln, broschiert (Umschlag leicht angestaubt, teilweise abgedunkelt und mit leichten Randläsuren; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Erotika, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Wien |
45.00 | ![]() |
![]() |
2850AB Iscrizioni altari e stemmi del duomo di Feltre. Introduzione, Schede, Indici e Note a cura di Pietro Rugo. Contributi di Angelo Polesello e Augusto Burlon. Feltre: Libreria Pilotto 1996. Gr.-8°. 222 S., durchgehend mit Photographien der Texte illustriert. broschiert (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik |
38.00 | ![]() |
![]() |
83100BB Jäger, Eckhard: Lüneburger Beiträge zur Vedutenforschung. Ausgewählte Beispiele aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk 1983. Lex.-8°. 223 S., 74 sw-Abbildungen, 5 Falttafeln, 18 Tabellen, Pappband (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Arbeitsverhältnisse von Vedutenautoren – Bedeutende Vedutensammlungen – Typologie und Realitätsermittlung – Vedute und Baugeschichte – Analyse einzelner Veduten – Sonderformen von Veduten. Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte |
18.00 | ![]() |
![]() |
43292BB Janson, Horst W. und Dora Jane: Malerei unserer Welt. Von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwart. Köln: DuMont Schauberg 1960. 8°. 259 S., 213 zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (Umschlag leicht angebräunt; leicht Lagerspuren; sonst gut erhalten) (=DuMont Dokumente : 3)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
60936BB Johann Michael Rottmayr (1654 – 1730). Genie der barocken Farbe ; [29. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg, Dommuseum zu Salzburg/Altes Rathaus, Laufen an der Salzach, 7. Mai bis 31. Oktober 2004]. Salzburg 2004. 4°. 194 S. durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Halbleinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
55935BB Jullian, Philippe: Mythen und Phantasmen in der Kunst des fin de siècle. Berlin: Rembrandt 1971. Gr.-8°. 270 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (ohne Titelblatt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
27.50 | ![]() |
![]() |
38711BB Jursch, Hanna und Ilse: Hände als Symbol und Gestalt. 13. Auflage Stuttgart: Ehrenfried Klotz 1967. Gr.-8°. 196 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
92674BB Justi, Carl: Diego Velázquez und sein Jahrhundert. Vollständige Aufl., 1. – 15. Tsd. der Volksausg. Zürich: Phaidon 1933. 8°. 797, 143 S. Illustrationen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Bleistiftanstreichungen; Papier altersbedingt leicht gebräunt)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
34437BB Karge, Henrik/Fritz, Wolfgang: Andalusien. München: Hirmer 2007. 4°. 220 S., 350 Farbabbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Maurisches Erbe, Stadtensembles der Renaissance, überragende Kathedralbauten, säulenumstandene Patios, das Museo Picasso in Málaga und vieles mehr bilden die einzigartige kulturelle Fülle der Kunstlandschaft Andalusien im vorliegenden Band wird sie in höchster Text- und Bildqualität vorgestellt. Schlagwörter: Architektur, Baukunst, Klassische Moderne, Kunst: Spanien/Portugal, Kunstgeschichte, Reisen |
20.00 | ![]() |
Einträge 221–230 von 514
|