Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 514 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 91416BB Knoepfli, Albert u.a. (Hrsg.): Der Altar des 18. Jahrhunderts. das Kunstwerk in seiner Bedeutung und als denkmalpflegerische Aufgabe. München: Deutscher Kunstverlag 1978. 4°. 290 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (eine Ecke bestossen; sonst gut erhalten) (=Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, 5)

Schlagwörter: Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Baukunst, Kulturerbe und Denkmalpflege, Kunstgeschichte

48.00 Bestellen
Umschlag 86768BB Koegler, Hans: Hans Holbein d.J., die Bilder zum Gebetbuch „Hortulus animae“. 2 Teile in 1 Band. Basel: Schwabe 1943. 8°. 268 S., 115 S. Illustrationen, Leinen Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; Kopfschnitt stockfleckig; sons tg

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Renaissance

18.00 Bestellen
Umschlag 82649BB Költzsch, Georg-W.: MalerModell. Der Maler und sein Modell. Geschichte und Deutung eines Bildthemas. Köln: DuMont 2000. Lex.-8°. 289 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Einband 82645BB Kovalevski, Bärbel/Baumgärtel, Bettina (Hrsg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Künstlerinnen der Goethe-Zeit zwischen 1750 und 1850. Ostfildern-Ruit: Hatje 1999. 4°. 359 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Bibliographie, broschiert (sehr gut erhalten)

Umfassend werden die Arbeitsbedingungen und die Zeit der Künstlerinnen zwischen Aufklärung und Biedermeier dargestellt. Ein kommentierter Werkkatalog, ein Verzeichnis der Künstlerinnen mit ihren vorwiegenden Arbeitsorten, die Biographien der vorgestellten Künstlerinnen und ein Lexikon der Künstlerinnen zwischen 1700 und 1850 machen diesen Band zu einer Fundgrube.

Schlagwörter: Frauengeschichte, Goetheana, Kunst, Kunstgeschichte

25.00 Bestellen
Einband 7384BB Kräftner, Johann (Hrsg.): Vorbild Rubens. München: Prestel 2004. Lex.-8°. 141 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)

Peter Paul Rubens, Hofmaler, Diplomat und Leiter einer wohl organisierten Werkstatt, kann ohne Zweifel als Ausnahmekünstler bezeichnet werden. Die weitverzweigte Schule, die sich aus seiner umfangreichen Werkstatt entwickelte, legt darüber beredtes Zeugnis ab. Die hier gezeigten grossartigen Bilder, Zeichnungen sowie Stiche seiner Schüler und Nachfolger belegen, welche Qualität und künstlerische Strahlkraft das Vorbild Rubens hatte.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

22.80 Bestellen
20723BB Kraus, Theodor: Das Römische Weltreich. Berlin: Propyläen 1967. 4°. 335 S., 517 Abbildungen, davon 34 in Farbe, 46 Zeichnungen im Text, Halbleder in Schuber (gut erhalten) (=Propyläen-Kunstgeschichte; 2)

Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte

25.00 Bestellen
Einband 6521BB Krautheimer, Richard: Ausgewählte Aufsätze zur europäischen Kunstgeschichte. Köln: DuMont 2003. Gr.-8°. 469 S., einige sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht angestaubt; sonst gut erhalten)

Dieser Band spannt sich der Bogen der Themen von der frühchristlichen Kirchenarchitektur über die Kunst und Kunsttheorie der Renaissance bis zu der Mitte des 17. Jhrs. – im Mittelpunkt aber steht die frühchristliche Architektur. Untersucht werden die Baukörper in ihren Entwicklungsstufen bis ins Detail, vergleicht sie in Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Differenzen, ohne jedoch bei der reinen Beschreibung stehen zu bleiben – vielmehr begreift er das Gebäude als begehbare Mitteilung.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

56.80 Bestellen
Einband 8579BB Krempel, León (Hrsg.): Künstlerbrüder. Von den Dürers zu den Duchamps. Petersberg: Imhof 2005. Lex.-8°. 278 S., über 160 Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Einband beschabt; sonst gut erhalten)

Wieviel Kunst steckt in den Genen? In der Gemeinschaft der Künstler nehmen Geschwister immer wieder einen ganz besonderen Rang ein. Komplex und hochinteressant wird die ganze Bandbreite an geschwisterlicher Kunst vom 8. Jhr. bis zur Gegenwart in Malerei, Graphik und Bildhauerei dargestellt. Mit fundierten Texten und einer Palette an Kunstwerken aus allen Epochen – von den Geschwistern van Eyck bis zu den Gebrüdern Klimt.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

44.80 Bestellen
Umschlag 72815BB Krogh, Knud J.: Kirkjubøur benches and the Cathedral. Light on the medieval Faroese episcopal centre. Tórshavn: Emil Thomsen 1988. 4°. 133 S., durchgehend Farbabbildungen, Leinen in Schuber (Schuber mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik

68.00 Bestellen
Umschlag 48372BB Kühn, Herbert: Die Kunst Alteuropas. Stuttgart: Kohlhammer 1954. Lex.-8°. 243 S. mit Illustrationen, 192 S. Abbildungen, Leinen (Papier altersbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Einträge 241–250 von 514
Seite: 1 · 2 · ... · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · ... · 51 · 52
: