Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 514 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 58829BB Mühlestein, Hans: Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance. Biel: Andres 1981. 8°. 450 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance

18.00 Bestellen
Einband 8584BB Müller, Werner: Von Guarino Guarini bis Balthasar Neumann. Zum Verständnis barocker Raumkunst. Petersberg: Imhof 2002. 4°. 158 S., 174 sw-Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten) (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 16)

Während der Renaissance und des Barock strebte die Kunst danach, die Architektur aus dem Bereich des Handwerklichen heraus auf die Höhe einer Wissenschaft zu führen. Von Italien ausgehende Strömungen wirkten insbesondere auf die Barockarchitektur im Deutschland und Böhmen des 17. Jhrs. Die Kirchenräume im Umkreis der bayerischen Baumeisterfamilie Dientzenhofer, die Raumzellenarchitektur Guarino Guarinis und die Architektursynthese Balthasar Neumanns stehen im Mittelpunkt der fundierten Untersuchungen barocker Raumkunst.

Schlagwörter: Architektur, Architektur: Architekt*innen, Kunstgeschichte

44.80 Bestellen
Umschlag 51836BB Müllerheim, von Robert: Die Wochenstube in der Kunst. Eine kulturhistorische Studie. Stuttgart: Enke 1904. 4°. XVI, 244 S., durchgehend sw-Abbildungen, Halbleinen (Einband teilweise stockfleckig und leicht verzogen; Innendeckel teilweise beschabt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Gynäkologie/Geburtshilfe, Hebammen, Kunst, Kunstgeschichte, Medizin, Medizingeschichte

68.00 Bestellen
Umschlag 59108BB Müntz, Eugène: Histoire de l’art pendant la Renaissance. Vol. 2: Italie, L’âge d’or. Paris: Hachette 1891. Lex.-8°. 864 S., 531 Illustrationen, 15 Tafeln, 22 sw-Tafeln, 1 farbige Karte, Halbleder mit umlaufendem marmoriertem Schnitt (Einband berieben; teilweise stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance

48.00 Bestellen
Umschlag 90828BB Murbach, Ernst/Heman, Peter: Zillis. Die romanische Bilderdecke der Kirche St. Martin. Zürich: Atlantis 1967. Lex.-8°. 147 S., mit 1 Karte, S. 49 – 136 Abbildungen Leinen (Schutzumschlag mit Fehlstellen ohne Textverlust und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Frühmittelalter, Graubünden, Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik, Romanik

22.00 Bestellen
Umschlag 46450BB Murbach, Ernst/Heman, Peter: Zillis. Die romanische Bilderdecke der Kirche St. Martin. Zürich: Atlantis 1967. Lex.-8°. 147 S., mit 1 Karte, S. 49 – 136 Abbildungen Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Frühmittelalter, Graubünden, Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik, Romanik

22.00 Bestellen
Umschlag 8813AB Muther, Richard: Geschichte der Malerei. 3. Auflage 3 Bände. Berlin: Carl P. Chryselius 1920. Gr.-8°. 1758 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (leicht beschabt, in Bd. 2 und 3 Buchblöcke vorne gebrochen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 56635BB Neidhardt, Hans Joachim: Die Malerei der Romantik in Dresden. Wiesbaden: Ebeling 1981. Gr.-8°. 392 S., 209 zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Romantik

16.00 Bestellen
Einband 8586BB Neumeister, Mirjam: Das Nachtstück mit Kunstlicht in der niederländischen Malerei und Graphik des 16. und 17. Jahrhunderts. Ikonographische und koloristische Aspekte. Petersberg: Imhof 2003. 4°. 416 S., 253 Abbildungen davon 18 farbig, Bibliographie, gebunden (gut erhalten) (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte; 17)

Schon immer übte die Nacht ihre Faszination auf die Künstler aus. Auch in der niederländischen Malerei und Graphik stellte das Nachtbild eine besondere künstlerische Herausforderung dar. Zu den Wegbereitern im 16. Jahrhundert zählten u.a. Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, Hendrich Goltzins und Jan Muller. In der Nachfolge von Gerard van Houthorst suchten die Künstler immer wieder neue Lösungen – von Rembrandt bis zu Godfried Schalcken. Über 250 Gemälde und Graphiken werden meisterhaft beschrieben und abgebildet.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte

69.80 Bestellen
Umschlag 52539BB Nigg, Walter: Maler des Ewigen. Meditationen über religiöse Kunst. 1. – 8. Tsd. Zürich/Stuttgart: Artemis 1951. Gr.-8°. 318 S., 48 sw-Abbildungen, Leinen (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Theologie

24.00 Bestellen
Einträge 311–320 von 514
Seite: 1 · 2 · ... · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · ... · 51 · 52
: