Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 514 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 8752BB Rodin, Auguste/Gsell, Paul/Prina, Paul: Die Kunst. Gespräche des Meisters. 24.-29. Tsd. Berlin: K. Wolff 1933. Gr.-8°. 183 S., 87 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und Fehlstellen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 72443BB Roeck, Bernd: Mörder, Maler und Mäzene. Piero della Francescas „Geißelung“. Eine kunsthistorische Kriminalgeschichte. München: Beck 2006. 8°. 255 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 84763BB Roethlisberger, Blanca: Bern. kunstgeschichtliche Merkblätter. Anhang: Die Renaissance in Italien. Bern, Haupt, 1945. Gr.-8°. 44 S., broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 83019BB Röver-Kann, Anne: Rembrandt, oder nicht? Zeichnungen von Rembrandt und seinem Kreis aus den Hamburger und Bremer Kupferstichkabinetten ; Kunsthalle Bremen, 15. Oktober 2000 bis 21. Januar 2001. 2 Bände. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2000. 4°. 272 S., 397 Abbildungen, davon 67 farbig, Bibliographie, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Band 1: Die Zeichnungen – Band 2: Die Gemälde. Woran erkennt man eine Zeichnung oder ein Gemälde Rembrandts? Welche ästhetischen Gesichtspunkte unterscheiden seine Werke von denen seiner Schüler und Nachfolger? Welche Rolle spielten Stilfragen für Künstler und Sammler des 17. Jhrs.? Die künstlerische Handschrift, die mit dem Namen Rembrandt verbunden ist und die maßstabsgebende Handschrift seiner Werke für die nachfolgende Künstlergeneration stehen im Mittelpunkt dieser zweibändigen, wissenschaftlich bearbeiteten Untersuchung.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

20.00 Bestellen
Einband 9102AB Rooses, Max: Geschichte der Kunst in Flandern. Stuttgart: Julius Hoffmann 1914. Kl.-8°. VIII, 376 S., 648 Abb., 4 Farbtafeln. Leinen (private Widmung auf Vorsatz; Einband etwas beschabt; Buchblock gebrochen) (=Ars una, species mille)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 56745BB Roth, Alfred G.: Stadthaus und Burgerratskanzlei Burgdorf. Basel: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1972. 8°. 15 S., zahlreiche sw-Abbildungen, geheftet (gut erhalten) (=Schweizerische Kunstführer)

Schlagwörter: Baukunst, Bernensia, Burgdorf im Emmental, Emmental, Helvetica, Helvetica – Bern, Kunstgeschichte

5.00 Bestellen
51914BB Rothenhäusler, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, Band I. Der Bezirk Sargans. Basel: Birkhäuser 1951. Lex.-8°. XI, 459 S., 436 sw-Abbildungen, Leinen (Rücken abgeblasst; sonst gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz ; Bd. 25)

Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, St.Gallen

38.00 Bestellen
Umschlag 43531BB Ruppen, Walter: Die Kunstdenkmäler des Kantons Wallis, Band III. Der Bezirk Östlich-Raron. Basel: Wiese 1991. Lex.-8°. XII, 337 S., 400 sw- und 6 Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz ; Bd. 84)

Schlagwörter: Baukunst, Helvetica, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Wallis/Valais

29.80 Bestellen
Umschlag 70248BB Sager, Peter: Neue Formen des Realismus. Kunst zwischen Illusion und Wirklichkeit. Köln, DuMont Buchverl, 1977. 291 S., 33 farbige und 164 sw-Abbildungen, Kurzbiografien von zeitgenössischen Realisten, broschiert (gut erhalten) (=DuMont Dokumente)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte

25.00 Bestellen
Umschlag 68312BB Saitschik, Robert: Menschen und Kunst der italienischen Renaissance. Berlin: Hofmann 1903. 8°. 569 S., Halbleder mit umlaufendem marmoriertem Schnitt (Besitzervermerk auf Vortitel; Ex Libris auf Innendeckel; Einband berieben; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance

28.00 Bestellen
Einträge 371–380 von 514
Seite: 1 · 2 · ... · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · ... · 51 · 52
: