Barock
Die Liste enthält 91 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
54470BB Richter, Thomas/Hurni, Yvonne [Ill.]: Der Berner Silberschatz. Trinkgeschirre und Ehrengaben aus Renaissance und Barock. Zürich: Chronos 2006. Lex.-8°. 64 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum ; 16)
Schlagwörter: Barock, Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunstgewerbe, Renaissance, Silber und Gold |
14.00 | ![]() |
![]() |
83019BB Röver-Kann, Anne: Rembrandt, oder nicht? Zeichnungen von Rembrandt und seinem Kreis aus den Hamburger und Bremer Kupferstichkabinetten ; Kunsthalle Bremen, 15. Oktober 2000 bis 21. Januar 2001. 2 Bände. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2000. 4°. 272 S., 397 Abbildungen, davon 67 farbig, Bibliographie, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Band 1: Die Zeichnungen – Band 2: Die Gemälde. Woran erkennt man eine Zeichnung oder ein Gemälde Rembrandts? Welche ästhetischen Gesichtspunkte unterscheiden seine Werke von denen seiner Schüler und Nachfolger? Welche Rolle spielten Stilfragen für Künstler und Sammler des 17. Jhrs.? Die künstlerische Handschrift, die mit dem Namen Rembrandt verbunden ist und die maßstabsgebende Handschrift seiner Werke für die nachfolgende Künstlergeneration stehen im Mittelpunkt dieser zweibändigen, wissenschaftlich bearbeiteten Untersuchung. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte |
20.00 | ![]() |
![]() |
7383BB Ronzoni, Luigi A.u.a. (Hrsg.): Giovanni Giuliani 1664 – 1744. München: Prestel 2005. Lex.-8°. 666 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Band 1: Katalog; Band 2: Essays. Die erste große monographische Ausstellung im Liechtenstein Museum in Wien dokumentiert das Lebenswerk des für die Entwicklung in Österreich höchst bedeutenden Barockbildhauers Giovanni Giuliani, der eng mit dem Fürstenhaus Liechtenstein verbunden war. Der hier vorliegende, sorgfältig erarbeitete wissenschaftliche Katalog dokumentiert die einzigartige Künstlerkarriere Giulianis. Schlagwörter: Barock, Kunst |
44.80 | ![]() |
![]() |
1556AB Rosati, F. P.: Italienische Medailllen und Plaketten von der Frührenaissance bis zum Ende des Barock. Katalog der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 28. Mai – 3. Juli 1966. Hamburg: Hamburger Kunsthalle 1966. 104 S., 58 Tafeln, broschiert (Einband berieben und angebräunt; Stempel auf Innendeckel; gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Medaillenkunde, Numismatik, Renaissance |
45.00 | ![]() |
![]() |
53127BB Rotermund, Hans-Martin (Hrsg.): Rembrandts Handzeichnungen und Radierungen zur Bibel. Zürich: Zwingli 1963. 4°. 315 S., 256 Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag teilweise leicht angebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien |
18.00 | ![]() |
![]() |
9335AB Rotermund, Hans-Martin (Hrsg.): Rembrandts Handzeichnungen und Radierungen zur Bibel. Zürich: Zwingli 1963. 4°. 315 S., 256 Abbildungen, Leinen (private Widmung auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren und angestaubt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien |
18.00 | ![]() |
![]() |
9089AB Rudder, Arthur de: Pieter de Hooch. Bruxelles: G. van Oest 1914. 8°. 111 S., 32 Bildtafeln Leinen (leicht stockfleckig und wenig befleckt; Kanten leicht beschabt; Papier leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Collection des grands artistes des Pays-Bas)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien |
14.00 | ![]() |
![]() |
26357BB Salge, Christiane: Anton Johann Ospel. Ein Architekt des österreichischen Spätbarock (1677 – 1756). München: Prestel 2007. 8°. 335 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Wissenschaftliche Monographien des Liechtenstein Museum)
Mit der vorliegenden Werkmonographie wird erstmals das gesamte Oeuvre des höchst originellen österreichischen Barockarchitekten präsentiert. Seine für den Wiener Barock singulären dreidimensional durchgestalteten Fassadenlösungen und die charakteristischen bizarren Detailformen weisen ihn als einen der interessantesten Vertreter der Borromini-Rezeption in Österreich aus. Schlagwörter: Architektur, Architektur: Architekt*innen, Barock, Baukunst |
32.80 | ![]() |
![]() |
1050BB Schama, Simon: Rembrandts Augen. Berlin: Siedler 2000. Lex.-8°. XI, 744 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Auswahlbibliographie, Register, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag leicht berieben und leicht bestossen)
In Rembrandts Augen, die seine Bilder so nachhaltig bestimmen, liest Simon Schama die Lebensgeschichte des Malers und die Geschichte seiner Zeit, des 17. Jahrhunderts. Der bedeutende Autor, Lehrer an der Columbia University New York, verbindet damit auf ungewöhnliche Weise Biographie und Kunstgeschichte. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte |
18.00 | ![]() |
![]() |
64073BB Schindler, Herbert: Barockreisen in Schwaben und Altbayern. München: Prestel 1964. 8°. 343 S., montierte Farbabbildungen, Illustrationen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren)
Schlagwörter: Barock, Bayern, Reisen, Reisen: Deutschland |
16.00 | ![]() |
Einträge 61–70 von 91
|