Barock
Die Liste enthält 91 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
80885BB Schlup, Murielle: Schloss Jegenstorf – Perle des Berner Barocks. ein kulturhistorischer Überblick zum Jubiläum „300 Jahre Barockschloss“ Pläne im Jahr 1710. – Angebunden: Vischer, Daniel l: Das Gebiet der Juragewässerkorrektion als Täuferkolonie? Pläne im Jahr 1710. Wabern: Rub Media 2020. 8°. 80 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte, 01/20)
Schlagwörter: Barock, Bernensia, Burgen und Schlösser, Helvetica, Helvetica – Bern, Seeland/Berner Jura |
16.00 | ![]() |
![]() |
98523BB Schlup, Murielle: Schloss Jegenstorf – Perle des Berner Barocks. ein kulturhistorischer Überblick zum Jubiläum „300 Jahre Barockschloss“ Pläne im Jahr 1710. – Angebunden: Vischer, Daniel l: Das Gebiet der Juragewässerkorrektion als Täuferkolonie? Pläne im Jahr 1710. Wabern: Rub Media 2020. 8°. 80 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte, 01/20)
Schlagwörter: Barock, Bernensia, Burgen und Schlösser, Helvetica, Helvetica – Bern, Seeland/Berner Jura |
16.00 | ![]() |
![]() |
23140BB Seiler, Jörg/Boeckh, Wolfgang: Zeit des Barock. Entdeckungen in Sachsen-Anhalt. Halle: Mitteldeutscher Verlag 1994. Lex.-8°. 124 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Überall findet man in Sachsen-Anhalt Spuren der Barock-Architektur, häufig unvermutet. Gleichzeitig ist Mitteldeutschland ein Zentrum der Musikkultur jener Zeit, verkörpert durch Händel, Telemann und Johann Sebastian Bach. Das Buch folgt diesen Spuren. Schlagwörter: Architektur, Barock, Baukunst, Sachsen-Anhalt |
28.80 | ![]() |
![]() |
34870BB Solesmes, François: Georges de La Tour. Lausanne: La Guilde du Livre et Clairefontaine 1973. 4°. 170 S., zahlreiche montierte Farbabbildungen, einige sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Frankreich |
38.00 | ![]() |
![]() |
79491BB Speich, Klaus: Die Künstlerfamilie Dünz aus Brugg. ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Barockzeit im reformierten Stand Bern. (Brugg: Effingerhof AG in Komm. 1984). Lex.-8°. 264 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte |
45.00 | ![]() |
![]() |
87701BB Springer, Anton: Die Kunst der Renaissance im Norden, Barock und Rokoko. 11., verbesserte und erweiterte Aufl. bearb. von Paul Schubring. Leipzig: A. Kröner 1923. Lex.-8°. 405 S., 597 Abbildungen im Text, 19 Farbendrucktafeln, 8 Tafekln in Lichtdruck, Leinen (altersgemäss gut erhalten) (=Handbuch der Kunstgeschichte; 4)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte, Renaissance, Rokoko |
25.00 | ![]() |
![]() |
59460BB Stepanow, Giovanni (Hrsg.): Rubens. 5. Auflage. Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus 1960. Gr.-8°. CXI Textseiten, 176 Bildtafeln, 3 Farbtafeln, Leinen (Schiutzumschlag mit leichten Randläsuren; Buchblock leicht geknickt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien |
28.00 | ![]() |
![]() |
80926BB Strich, Michael: Liselotte von Kurpfalz. ein geschichtliches Porträt. Berlin: Ullstein 1925. 8°. 218 S., 8 Tafeln, Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Einband leicht verzogen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Deutsche Lebensbilder, [2])
Text in Fraktur. Schlagwörter: Barock, Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
![]() |
83017BB Syre, Cornelia: Tintoretto. Der Gonzaga-Zyklus. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2000. Lex.-8°. 256 S., 215 Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Tintorettos Gonzaga-Zyklus gehört zu den bedeutendsten Historienzyklen seiner Zeit, wird hier erstmals angemessen gewürdigt. Geschaffen wurde die Folge von acht Gemälden im Auftrag des Herzogs Guglielmo Gonzaga für zwei Säle des Palazzo Ducale in Mantua. Ihre eingehende Analyse im Verhältnis zu Röntgenaufnahmen, die neue Einblicke in die Arbeitsweise Tintorettos und eine neue Bewertung des gesamten Zyklus erlauben, ist Kernstück der Publikation. Mit fundierten Einzeluntersuchungen zu historischen, stilistischen, maltechnischen und ikonographischen Aspekten. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte |
24.00 | ![]() |
![]() |
8639BB Thiem, Christel: Ein Zeichnungsalbum der Tiepolo in Würzburg. Erkenntnisse zur Praxis und Funktion des Porträtzeichnens im Tiepolo-Studio. München: Hirmer 1996. 2°. 203 S., durchgehend sw-Abbildungen, Halbleinen in Schmuckschuber (gut erhalten) (=Bestandskataloge der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg ; Bd. 1)
Neue Aspekte für Tiepolo-Forschung ergeben sich mit der Erschließung dieses Zeichnungsbestandes, der auf der Reise Giovanni Battista Tiepolos und seiner Söhne von Venedig nach Würzburg und während ihrer Würzburger Zeit entstanden ist. Die hier publizierten 80 Seiten des im Zweiten Weltkrieg verschollenen Albums mit Kopfstudien in roter und weißer Kreide auf blauem venezianischen Papier lassen die besondere Begabung des jüngsten Sohnes von Tiepolo erkennen. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte |
32.00 | ![]() |
Einträge 71–80 von 91
|