Geschichte: Europa
Die Liste enthält 125 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 14444BB Wagemann, Eberhard: Verdrängte Geschichte. Verteidigung und Verfassung in Europa. 2 Bände. München: Hase und Köhler 1999. Gr.-8°. 1025 S., Bibliographie, Pappband (gut erhalten)
Nach dem totalen Staat und dem totalen Krieg verlieren die Ländergrenzen heute an Bedeutung für den Schutz der Staatsbürger. An der Schwelle einer neuen Zeit lohnt sich ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung der politischen und geistigen Freiheit – von der Verfassung der ersten Demokratie in der Antike bis zur Gegenwart. Ein umfassender politischer und historischer Überblick und ein Grundlagenwerk zur 2500 Jahre währenden Entwicklung der Verteidigung und Verfassung in Europa. Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte/Politik |
59.80 | ![]() |
|
| 83135BB Weber, Wolfgang (Hrsg.): Der Fürst. Ideen und Wirklichkeiten in der europäischen Geschichte. Köln: Böhlau 1998. 8°. 248 S., broschiert (Einband berieben und leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Die vielfältigen Aspekte fürstlicher Herrschaft von den antiken Grundlagen bis ins späte 20. Jahrhundert werden hier ausführlich beschrieben. Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte/Politik |
29.80 | ![]() |
|
| 8296BB Weigl, Andreas (Hrsg.): Wien im Dreißigjährigen Krieg. Bevölkerung – Gesellschaft – Kultur – Konfession. Wien: Böhlau 2001. 8°. 775 S., 38 sw-Abbildungen, Bibliographie, Leinen (gut erhalten) (=Kulturstudien ; Bd. 32)
Vor dem Hintergrund des 30jährigen Krieges (1618-1648) begann sich das Leben besonders in den Städten erheblich zu wandeln. Adelige und Hofbeamte verdrängten die bürgerliche Bevölkerung zusehends in die Vorstädte – Handwerker, Dienstboten und Bettler zogen während des Krieges aus den ländlichen Gebieten zu. Pompöser Prunk und bitterste Armut lagen von nun an dicht beisteinander. Eine reichhaltige Darstellung über die gravierenden kriegsbedingten Umbrüche der Wiener Gesellschaft. Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Europa, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Reformation, Theologie: Reformation, Wien |
65.80 | ![]() |
|
| 53266BB Wippermann, Wolfgang: Europäischer Faschismus im Vergleich. (1922 – 1982). Frankfurt/Main: Suhrkamp 1983. 8°. 239 S. kart. (=Edition Suhrkamp ; 1245 = N.F., Bd. 245 : Neue histor. Bibliothek)
Schlagwörter: Faschismus, Geschichte: Europa, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
16.00 | ![]() |
|
| 3439AB Wittlin, Alma Stephanie: Isabella, Begründerin der Weltmacht Spanien. 5. – 7. Tsd. Erlenbach-Zürich: Rentsch ca. 1936. 8°. 440 S., 14 Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken leicht gebräunt; wenig fleckig; Buchblock im Vorsatz geknickt)
Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte: Spanien, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
|
|
Einträge 121–125 von 125
Zurück · Vor
|
|||

