Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.

Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

Die Liste enthält 1784 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 95913BB Meier, Pirmin: Mord, Philosophie und die Liebe der Männer. Franz Desgouttes und Heinrich Hössli. Eine Parallelbiographie. 2. Auflage. Zürich/München: Pendo 2001. 8°. 388 S., Pappband (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Homosexualität, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Literatur, Literatur: Schweiz

20.00 Bestellen
Umschlag 68169BB Meier, Reinhard und Kathrin: Sowjetrealität der siebziger Jahre. Szenen und Analysen mit über 70 teils ganzseitigen Abbildungen. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung 1980. 8°. 280 S., über 70 sw-Abbildungen, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Russland/Sowjetunion, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

16.00 Bestellen
Umschlag 72337BB Meier, Ulrich: Mensch und Bürger. die Stadt im Denken spätmittelalterlicher Theologen, Philosophen und Juristen. München: Oldenbourg 1994. 8°. 246 S., Leinen (Buchblock leicht verzogen; ohne Schutzumschlag; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter, Städte

38.00 Bestellen
Einband 7260BB Meighörner, Wolfgang (Hrsg.): Szenen einer Haßliebe. Zeppelin und Frankreich. Friedrichshafen: Zeppelin-Museum 1998. Lex.-8°. 152 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Aviatik, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Neueste Geschichte

22.80 Bestellen
Umschlag 74234BB Mein Elternhaus. ein deutsches Familienalbum. Im Text ungekürzte Ausgabe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1986. 8°. 386 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=dtv, 10673)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

12.00 Bestellen
Umschlag 79793BB Meine Seele will Freiheit. Frauen setzen sich durch ; dreißig Frauenschicksale in Selbstzeugnissen. Ausgewählt und bearbeitet von Hilde D. Kathrein und Rita Herbig. Heilbronn: Salzer 1992. 8°. 335 S., Porträts und zeitgenössische Illustrationen, Pappband (gut erhalten)

Enthält u.a.: Anna Louisa Karsch (Dichterin) – Caroline Herschel (Astronomin) – Meta Klopstock – Franziska zu Reventlow – Henriette Herz – Anna Meyenberg.

Schlagwörter: Frauengeschichte, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

16.00 Bestellen
Einband 3985BB Meinel, Angela: Kinderleben und Kinderkultur in Sachsen. Versuch eines Überblicks Dresden Sächsisches Druck- und Verlagshaus 1998. 8°. 174 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Reihe Weiss-Grün; 11: Sächsische Geschichteund Volkskultur)

Erstmalig eine Geschichte der Kindheit in Sachsen aus volkskundlicher Sicht.

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Sachsen

15.80 Bestellen
Umschlag 57645BB Meinherz, Paul: Die Mundart der Bündner Herrschaft. Frauenfeld: Huber 1920. 8°. 276 S., Halbleinen (Besitzervermerk auf Vortitel; Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Beiträge zur schweizerdeutschen Grammatik ; 13)

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Graubünden, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Linguistik, Mundart, Sprache/Sprachwissenschaft

48.00 Bestellen
Einband 9750BB Menara, Hanspaul/Hager, Hannsjörg: Berge und Bergsteiger. Alpingeschichte Südtirols. Bozen: Athesia 1994. 8°. 273 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Alpinismus, Geschichte: Italien, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Reisen, Südtirol

23.80 Bestellen
Schutzumschlag 48902BB Mercier, Louis Sébastien: Bücher, Literaten und Leser am Vorabend der Revolution. Auszüge aus dem „Tableau de Paris“. Auswahl und Übersetzung: Wulf D. von Lucius. Göttingen: Wallstein 2012. 8°. 237 S., 6 Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten)

Mit seinem „Tableau de Paris“ hat Louis Sébastien Mercier als erster überhaupt die Großstadt Paris als sozialen Kosmos entdeckt und mit empathischer Hingebung und scharfem Witz beschrieben. So wird die Welt der gens de lettre wieder lebendig, in der Mercier agierte und in der die Revolution herannahte. Es entsteht ein wirbelndes Bild von Autoren, Verlegern, Journalen, Zensoren und all der kontroversen Kräfte und Spannungen unter ihnen – vieles davon ist in verwandelter Form auch im heutigen literarischen Leben zu beobachten: Mercier hält mit diesen Texten, die nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen, nicht nur seiner Zeit, sondern gelegentlich auch uns den Spiegel vor.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Literatur, Literatur: Frankreich, Paris

30.90 Bestellen
Einträge 1101–1110 von 1784
Seite: 1 · 2 · ... · 108 · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · ... · 178 · 179
:

Bücher Antiquariat Alexander Wild Roman Wild Buch alte Bücher

Ihr unabhängiger Partner für Antiquariat und Buchhandel. Täglich neue Eingänge.