Als kompetente, erfahrene und persönliche Buchhandlung besorgen wir Ihnen gerne jedes lieferbare Buch innert nützlicher Frist.

Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

Die Liste enthält 1784 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 50993BB Mercier, Louis Sébastien: Paris am Vorabend der Revolution. Entdeckung einer Weltstadt. Stuttgart: Deutscher Bücherbund 1967. XIV, 387 S., kartoniertes Leinen (gut erhalten) (=Prosa aus Frankreich)

Mit seinem „Tableau de Paris“ hat Louis Sébastien Mercier als erster überhaupt die Großstadt Paris als sozialen Kosmos entdeckt und mit empathischer Hingebung und scharfem Witz beschrieben.

Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Neuere Geschichte, Paris

35.00 Bestellen
Einband 49271BB Merck, Carl Heinrich: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788 – 1791. Göttingen: Wallstein 2009. 8°. 413 S., Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten)

1786 schloss sich der deutsche Arzt Carl Heinrich Merck (1761-1799) einer von der russischen Zarin Katharina II. entsandten geheimen astronomischen und geografischen Expedition zur Erkundung Ostsibiriens und Alaskas an. Seine geographischen, botanischen, zoologischen und ethnologischen Beobachtungen hielt Merck in einem Tagebuch fest. Seine Aufzeichnungen bieten eine erstrangige historische Quelle für die kulturwissenschaftliche und ethnologische Forschung zu den indigenen Kulturen der Itelmenen, Cuk cen, Alëuten und Yupik.
Mit einem umfassenden Kommentar wird das sibirisch-amerikanische Tagebuch von C. H. Merck erstmals in deutscher Sprache ediert.

Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

28.70 Bestellen
Umschlag 86065BB Mernissi, Fatima: Der Harem in uns. Die Furcht vor dem anderen und die Sehnsucht der Frauen. Freiburg i. Br.: Herder 1994. 8°. 294 S., sw-Abbildungen, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Vorderschnitt wenig befleckt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Frauengeschichte, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

18.00 Bestellen
Umschlag 86372BB Meschkowski, Herbert: Jeder nach seiner Façon. Berliner Geistesleben 1700 – 1810. [1. – 6. Tsd.]. München/Zürich: Piper 1986. 8°. 303 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; Buchblock verzogen; Papierbedingt leicht gebräunt)

Die bedeutende Epoche des frühen Berliner Geisteslebens – von der Gründung der preussischen „Societät“ der Wissenschaften bis zur Entstehung der Universität. In der erzählfreudigen Darstellung lernt der Leser bei höfischen Tafelrunden, in Salons und Kaffeehäusern und in den Porträts grosser Persönlichkeiten ein zentrales Kapitel Berliner und deutscher Kultur- und Geistesgeschichte kennen.

Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

18.00 Bestellen
Einband 22716BB Messner, Reinhold: Bergvölker. Bilder und Begegnungen. München: blv 2001. Lex.-8°. 224 S., durchgehend Farbabbildungen, Karte, lam. Pappband (Einbandecken bestossen; sonst gut erhalten)

Die Bergvölker der Welt erleben – von den Bergbauern in Südtirol über die Hunzas im Karakorum bis zu den Indios in den Anden: Reinhold Messners Erlebnisse, hautnah geschildert, und Einblicke in die Lebensweise der einzelnen Kulturen.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

16.00 Bestellen
Umschlag 90790BB Metternich-Winneburg, Tatiana von: Bericht eines ungewöhnlichen Lebens. München/Wien: Langen Müller 1987. 8°. 383 S. 23 Abbildungen, Pappband (Papierbedingt leicht gebräunt; ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 61379BB Metzger, Franz (Hrsg.): Zipp – und zu! 50 Erfindungen, die unser Leben wirklich veränderten. Stuttgart: Theiss 2008. Gr.-8°. 189 S., broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

16.00 Bestellen
Einband 19962BB Metzger, Franz/Feuerstein-Praßer, Karin: Die Geschichte des Ordenslebens. Von den Anfängen bis heute. Freiburg i. Br.: Herder 2006. 8°. 227 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Ein spannender und aufschlussreicher Einblick in die Geschichte des Ordenslebens – von den ersten Mönchs vätern im 3. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Dabei wird auf eindrucksvolle Weise deutlich, wie die Geschichte des klösterlichen Lebens mit der allgemeinen Geschichte Europas verknüpft ist. Spannend und populär geschrieben, durchgehend farbig bebildert.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Theologie, Theologie: Orden/Asketik

25.80 Bestellen
Umschlag 92606BB Meuli, Karl: Schweizer Masken. Nach Masken der Sammlung Eduard von der Heydt und aus anderem Besitz Mit einer Einleitung über schweizerische Maskenbräuche und Maskenschnitzer. Zürich: Atlantis 1943. Lex.-8°. 163 S., 60 Abbildungen, 1 Farbtafel, Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Umschlag, Vorsatz und Titelblatt; Schutzumschlagteilweise abgeblasst; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Masken

55.00 Bestellen
Umschlag 92605BB Meuli, Karl: Schweizer Masken. Nach Masken der Sammlung Eduard von der Heydt und aus anderem Besitz Mit einer Einleitung über schweizerische Maskenbräuche und Maskenschnitzer. Zürich: Atlantis 1943. Lex.-8°. 163 S., 60 Abbildungen, 1 Farbtafel, Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Schutzumschlagteilweise abgeblasst; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Masken

55.00 Bestellen
Einträge 1111–1120 von 1784
Seite: 1 · 2 · ... · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · 115 · ... · 178 · 179
:

downloaden Antiquitäten Amazon Buch alte Bücher Webshop

Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.