Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Mittelalter/Mediävistik

Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 51100BB Gloor, Maximilian: Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Strassburg. Heidelberg: Winter 2010. Gr.-8°. 489 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 15)

Spätmittelalterliche Zunftstädte wie Augsburg, Basel und Straßburg zeichneten sich im Gegensatz zu der verbreiteten Vorstellung vom finsteren Mittelalter durch Fortschrittlichkeit aus. So wurde politische Mitbestimmung für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich und damit ein Ansatz demokratischen Denkens erkennbar. Ohne eine wirksame zentrale Reichsregierung reagierten die Städte auf Herausforderungen wie die des Protokapitalismus und der Protoindustrialisierung sehr unterschiedlich. Während sich in Augsburg eine mehr als hundert Jahre stabile Wirtschaftskoalition zwischen den reichen Zünften und dem Patriziat entwickelte, wurde das innenpolitische Leben in Basel und Straßburg lange Zeit, in Basel bis zum Ende des Mittelalters (1500), stark von Kontroversen zwischen den gesellschaftlichen Gruppen geprägt. Augsburgs grandiose wirtschaftliche Entwicklung am Ausgang des Mittelalters steht in enger Beziehung zu der praktizierten, modern anmutenden Wirtschaftspolitik und der politischen Stabilität. Straßburg ahmte nach dem Dachsteiner Krieg das Augsburger Modell erfolgreich nach, in Basel dagegen führte eine restriktive Wirtschaftspolitik der armen Handwerkerzünfte zum wirtschaftlichen Niedergang. Am Ausgang des Mittelalters sind in allen drei Städten ein Zurücktreten des demokratischen Gedankens und eine Aristokratisierung der politischen Führung zu beobachten.

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter

66.70 Bestellen
Umschlag 56786BB Godefridus Monachus/Theodoricus Epternacensis/Führkötter, Adelgundis (Hrsg.): Das Leben der heiligen Hildegard. [ein Bericht aus dem 12. Jahrhundert]. 3. Aufl. Salzburg: Müller 1980. 8°. 160 S., broschiert (eine Anstreichungen S. 34)

Schlagwörter: Mittelalter/Mediävistik, Theologie, Theologie: Heilige

16.00 Bestellen
Umschlag 8349BB Götze, Alfred (Hrsg.): Frühneuhochdeutsches Lesebuch. 6. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1976. 8°. IV, 172 S. broschiert (Einband berieben; gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

16.00 Bestellen
Umschlag 14519BB Götze, Alfred (Hrsg.): Frühneuhochdeutsches Lesebuch 6. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1976. 8°. IV, 172 S. broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

16.00 Bestellen
Umschlag 93857BB Goez, Werner: Gestalten des Hochmittelalters. Personengeschichtliche Essays im allgemeinhistorischen Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1983. 8°. XV, 408 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik

25.00 Bestellen
Umschlag 2822AB Goez, Werner: Gestalten des Hochmittelalters. Personengeschichtliche Essays im allgemeinhistorischen Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1983. 8°. XV, 408 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik

25.00 Bestellen
Umschlag 90163BB Goldgrund und Himmelslicht. Die Kunst des Mittelalters in Hamburg ; [Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe, der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky und dem Staatsarchiv Hamburg vom 19. November 1999 bis 5. März 2000]. Hamburg: Dölling und Galitz 1999. Lex.-8°. 359 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Hamburg, Kunst, Mittelalter/Mediävistik

18.00 Bestellen
36863BB Gottfried: Gottfried’s von Strassburg Tristan. Hrsg. von Reinhold Bechstein. 4. Auflage. 2 Teile. Leipzig: Brockhaus 1923. Kl.-8°. LII, 341; 378 S., Pappband (Einband angebräunt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; (=Deutsche Klassiker des Mittelalters; 7 und 8)

Schlagwörter: Literatur, Mittelalter/Mediävistik

35.00 Bestellen
Einband 3282BB Gottfried von Strassburg: Tristan. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart: Fink 1994. 8°. 240 S., Auswahlbibliographie, broschiert (=UTB 858)

Gottfried von Strassburgs Tristanroman, um 1210 entstanden, gehört zu den bedeutendsten Literaturwerken des deutschen Mittelalters. Hier handelt es sich um eine zeilengetreue und dem heutigen Sprachgebrauch angepasste Prosaübersetzung.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

16.80 Bestellen
36864BB Gottfried von Strassburg: Tristan und Isolde. Teil 1 (von 2). Stuttgart: Union 1888. 8°. XIX, 422 S., Halbleder (Besitzervermerk von alter Hand auf Schmutztitel; Kanten und Einband berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Bleistiftanstreichungen; teilweise leicht stockfleckig) (=Deutsche National-Litteratur, Historisch-kritische Ausgabe, 4. Band, 2. Abt., Teil 1: Tristan und Isolde und Flore und Blanscheflur, von Gottfried von Straßburg. Hrsg. von Wolfgang Golther)

Schlagwörter: Literatur, Mittelalter/Mediävistik

22.00 Bestellen
Einträge 231–240 von 769
Seite: 1 · 2 · ... · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · ... · 76 · 77
: