Mittelalter/Mediävistik
Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
95159BB Hartmann von Aue: Erec. 6. Aufl. / besorgt von Christoph Cormeau u. Kurt Gärtner. Tübingen, Niemeyer, 1985. 8°. XLIII, 335 S., broschiert (gut erhalten) (=Altdeutsche Textbibliothek, Nr. 39)
Erec (auch Ereck) ist ein mittelhochdeutscher Versroman von Hartmann von Aue und entstand um 1180/90. Er gilt als der erste Artusroman in deutscher Sprache und ist eine Adaptation des altfranzösischen Erec et Enide von Chrétien de Troyes. Schlagwörter: Literatur, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
14.00 | ![]() |
![]() |
67523BB Hartmann von Aue: Erek. eine Erzählung. Übersetzt von S. O. Fistes 2. Aufl. Halle: H. W. Schmidt 1855. 8°. IX, 237 S., broschiert (stockfleckig, angestaubt und befleckt; Randläsuren)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur, Mittelalter/Mediävistik |
16.00 | ![]() |
![]() |
84737BB Hashagen, Justus: Kulturgeschichte des Mittelalters. Eine Einführung. Hamburg: Kröger 1950. 8°. 552 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
14.00 | ![]() |
![]() |
3468BB Haupt, Barbara: Das Fest in der Dichtung. Untersuchungen zur historischen Semantik eines literarischen Motivs in der mittelhochdeutschen Epik. Düsseldorf: Droste 1989. 8°. 327 S., broschiert (gut erhalten) (=Studia humaniora, 14)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik |
26.80 | ![]() |
![]() |
57593BB Haussherr, Reiner (Hrsg.): Die Zeit der Staufer. Geschichte, Kunst, Kultur ; Katalog der Ausstellung [aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Landes Baden-Württemberg ; Stuttgart, Altes Schloß und Kunstgebäude, 26. März – 5. Juni]. Mischauflagen; 6. verbesserte Auflage (Band 1). 5 Bände. Stuttgart: Württ. Landesmuseum 1977. Gr.-8°. XXXII, 2, 784; 722 zum Teil farbige Abbildungen; 374 S., 86 zum teil farbige Tafeln; Karten- und Stammtafelband nicht paginiert; 644 S., 416 zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (Einband leicht berieben; leichte Lagerspuren; Band 3: leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)
Band 1: Katalog – Band 2: Abbildungen – Band 3: Aufsätze – Band 4: Karten und Stammtafeln – Band 5: Supplement: Vorträge und Forschungen. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik |
45.00 | ![]() |
![]() |
82967BB Haverkamp, Alfred: Aufbruch und Gestaltung : Deutschland 1056-1273. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 1984. 411 S., 1 Karte, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten) (=Die neue deutsche Geschichte; 2)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik |
16.00 | ![]() |
![]() |
61046BB Haverkamp, Alfred: Aufbruch und Gestaltung, Deutschland 1056 – 1273. München: Beck 1984. 8°. 356 S., 1 Karte, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Neue deutsche Geschichte ; Bd. 2)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik |
16.00 | ![]() |
![]() |
82029BB Hecker, Justus Friedrich Carl: Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter. Nach den Quellen für Aerzte und gebildete Nichtärzte bearbeitet. Mit 4 gestochenen Notentafeln (in der Paginierung) Berlin: Enslin 1832. 8°. VI, 92 S., 1 Bl., broschiert (Einband mit leichten Einrissen und stockfleckig; neuer Rücken; Anstreichungen)
Erste Ausgabe. – Sehr selten. – Garrison-Morton 6516. – Hirsch III, 101 ff. – Wichtige Arbeit vom Begründer der modernen Medizinhistorie. – Hecker gilt als einer der geistreichsten Forscher auf dem Gebiet der Geschichte der Medizin (Hirsch). „Als einer der ersten versuchte Hecker, die großen Volkskrankheiten aus einer Vielzahl physischer, psychischer und sozialer Faktoren heraus zu erklären“ (DBE). – Vgl. Waller 13597. Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte, Mittelalter/Mediävistik, Psychiatrie/Psychotherapie |
298.00 | ![]() |
![]() |
3846BB Heinemeyer, Walter (Hg.): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde. Köln: Böhlau 2000. 8°. IX, 544 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (bestossen und beschabt)
Aus dem Inhalt: Zur Neustadter Privilegienfrage – Zur Grablege Heinrichs I. in Quedlinburg – Kleine Beiträge zur Geschichte der Könige und Kaiser aus liudolfingisch-ottonischem Haus – Zur Vorgeschichte von Las Nava de Tolosa: Ein almohadischer Brief an Peter II. von Aragon in der Continuatio Lambacensis – Die Herren von Kraig. Eine genealogische Skizze zu den Erbtruchsessen in Kärnten – Anlage und Entstehung der Kulmer Willkür vom Ende des 14. Jhr. – u.a. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
49.80 | ![]() |
![]() |
90783BB Heinisch, Klaus J. (Hrsg.): Kaiser Friedrich II. Sein Leben in zeitgenössischen Berichten. München: Winkler 1969. 8°. 375 S., Leinen Schutzumschlag angestuabt und wenig befleckt; sonst gut erhalten) (=Die Fundgrube, Nr. 41)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
24.00 | ![]() |
Einträge 281–290 von 769
|