Mittelalter/Mediävistik
Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
9375BB Lohrmann, Klaus: Die Wiener Juden im Mittelalter. Berlin/Wien: Philo 2000. Gr.-8°. 192 S., sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Geschichte der Juden in Wien; 1)
Dieser Band zeigt die Entwicklung der Wirtschaftsethik im Mittelalter mit ihren unübersehbaren Einflüssen auf das christlich-jüdische Verhältnis. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Judaica, Mittelalter/Mediävistik, Wien |
25.80 | ![]() |
![]() |
61299BB Losse, Michael: Das Burgenbuch. Stuttgart: Theiss 2013. 8°. 160 S., zahlreiche Illustrationen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
16.00 | ![]() |
![]() |
14506BB Ludwig, Karl: Untersuchungen zur Chronologie Albrechts von Halberstadt. Heidelberg: Winter 1915. 8°. IV, 71 S. broschiert (unbeschnitten; leicht gebräunt; gut erhalten) (=Germanistische Arbeiten ; 4)
Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik |
18.00 | ![]() |
![]() |
9246BB Lübke, Christian: Das östliche Europa. München: Siedler 2004. 8°. 544 S., zahlreiche Abbildungen und Karten, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Die Deutschen und das europäische Mittelalter)
Der Band unternimmt eine Gesamtschau, in der sich die Wurzeln der heutigen Völker und Staaten des östlichen Europa im Mittelalter offenbaren, als vor allem im 10. Jhr. Polen, Tschechen und Ungarn wie auch Alt-Russland ihre Identitäten als Fürstenstaaten und Kulturen gewannen. Die mittelalterliche Geschichte des weiten Landes im Osten Europas ist eine Geschichte der Bildung von Stämmen, Völkern und Nationen und ihrer Europäisierung. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
![]() |
78868BB Lukake, Marina: Les Grâces à Athènes. Éloge d’un gouverneur byzantin par Nikolaos Kataphlôron. [1. Auflage]. Berlin, De Gruyter, 2019. Gr.-8°. XXIX, 206 S., Pappband (Nachsatz und letzte Seiten mit Bindefehler ohne Textverlust; gut erhalten) (=Byzantinisches Archiv, Band 36)
Schlagwörter: Byzanz/Byzantinistik, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
140.00 | ![]() |
![]() |
3827BB Lundt, Bea (Hrsg.): Vergessene Frauen an der Ruhr. Von Herrscherinnen und Hörigen, Hausfrauen und Hexen 800 bis 1800. Köln: Böhlau 1992. 8°. VIII, 327 S., broschiert (Mängelstempel auf Buchblock; Einband berieben und leicht beschmutzt; leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
19.80 | ![]() |
![]() |
51086BB Luther, Martin – Murner, Thomas: Von dem grossen Lutherischen Narren (1522). Kommentiert von Thomas Neukrichen Heidelberg: Winter 2014. Gr.-8°. 381 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Beihefte zum Euphorion, H. 83)
Thomas Murners Buch Von dem grossen Lutherischen Narren (1522) gehört zu den wichtigsten und schärfsten antireformatorischen und -lutherischen Satiren des frühen 16. Jahrhunderts. Mit Witz, derber Komik und vergnügter Bosheit tritt der unbequeme Franziskaner höchstselbst mit Katzenkopf auf, mit dem ihn seine Gegner in zahlreichen Pamphleten versehen hatten, und beschwört und bannt unter aberwitzigen Umständen die personifizierte Reformation. Martin Luther selbst stirbt zum Schluß ohne Sakramente und wird in einer Latrine beerdigt. Murner war gewiß selbst von der Notwendigkeit grundlegender Veränderungen in der Kirche überzeugt, der Reformation jedoch hat er sich konsequent verweigert. Aktueller gibt der gelehrte Reaktionär sich freilich in seiner überbordenden satirischen und autosatirischen Ausrichtung von Text und Bild; v.a. aber durch seine Konfiguration enormer Sprachmächtigkeit im Konflikt mit einem poetologischen Abgrund, die der Satire ihre Spannung verleiht und sie gerade dadurch als einen Text der kommenden Moderne ausweist. Der frühneuhochdeutsche Text wird in dieser Ausgabe in einer Neuedition mit einem neuen Kommentar und Nachwort sowie erstmals mit einer neuhochdeutschen Übersetzung zugänglich gemacht. Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Luther, Martin, Mittelalter/Mediävistik, Reformation, Spätmittelalter, Texte des Mittelalters, Theologie: Reformation |
89.20 | ![]() |
![]() |
46798BB Lutz, Heinrich: Das Ringen um deutsche Einheit und kirchliche Erneuerung. Von Maximilian I. bis zum Westfälischen Frieden 1490 – 1648. Frankfurt am Main/Berlin: Ullstein 1987. 8°. 502 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=[Ullstein-Buch] ; Nr. 4791 : Propyläen-Studienausgabe)
Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter, Theologie, Theologie: Kirchengeschichte |
15.00 | ![]() |
![]() |
93382BB Mâle, Émile: Art et artistes du Moyen Age. Paris: Colin 1927. 8°. VI, 323 S., sw-Abbildungen, Privat-Halbleder (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; leicht stockfleckig; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik |
24.00 | ![]() |
![]() |
99442BB Man, Hendrik de: Jacques Coeur. der königliche Kaufmann. Bern: Francke 1950. 8°. 258 S., Illustrationen, Leinen Einband mit leichten Gebrauchsspuren und teilweise abgeblasst; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
25.00 | ![]() |
Einträge 421–430 von 769
|