Literatur
Die Liste enthält 7099 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
83182BB Unger, Friederike Helene: Albert und Albertine. Hildesheim: Olms 1996. 8°. 344 S., Nachwort v. Susanne Zantop, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland)
Die Spannungen zwischen Kosmopolitismus und Nationalismus, emanzipatorischen Ansätzen und konservativem Frauenbild, Empfindsamkeit und Rationalismus treten in diesem Roman deutlich zu Tage. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1804 bei J.F. Unger. Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur |
22.80 | ![]() |
![]() |
24222AB Unger, Friederike Helene: Albert und Albertine. Hildesheim: Olms 1996. 8°. 344 S., Nachwort v. Susanne Zantop, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland)
Die Spannungen zwischen Kosmopolitismus und Nationalismus, emanzipatorischen Ansätzen und konservativem Frauenbild, Empfindsamkeit und Rationalismus treten in diesem Roman deutlich zu Tage. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1804 bei J.F. Unger. Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur |
22.80 | ![]() |
![]() |
83178BB Unger, Friederike Helene: Bekenntnisse einer schönen Seele. Von ihr selbst geschrieben. Hildesheim: Olms 1991. Kl.-8°. 416 S., Nachwort v. Susanne Zantop, Pappband mit Kopffarbschnitt (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland)
Text in Fraktur. Das Buch lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jahrhundert viel gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete. Von den Zeitgenossen viel gelesen und gerühmt, sind die Texte der Schriftstellerin,Übersetzerin und Verlegerin Friederike Helene Unger (1751-1831) heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht – denn die Wiederentdeckung ihres im Zentrum des Berliner Literaturbetriebs der Goethezeit entstandenen Erzählwerks stößt auf eine spezifische, den künstlerischen Entstehungskontext reflektierende Literarizität.Nachdruck der Ausgabe Berlin 1806 bei J.F. Unger. Schlagwörter: Literatur |
24.80 | ![]() |
![]() |
5058BB Unger, Friederike Helene: Julchen Grünthal. Eine Pensionsgeschichte. 2 Bände. Hildesheim: Olms 1991. Kl.-8°. 817 S., Nachwort, Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Frühe Frauenliteratur in Deutschland; 11,1 u. 11,2)
Text in Fraktur. Der Text lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jhr. viel gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete. Von den Zeitgenossen viel gelesen und gerühmt, sind die Texte der Schriftstellerin,Übersetzerin und Verlegerin Friederike Helene Unger (1751-1831) heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht – denn die Wiederentdeckung ihres im Zentrum des Berliner Literaturbetriebs der Goethezeit entstandenen Erzählwerks stößt auf eine spezifische, den künstlerischen Entstehungskontext reflektierende Literarizität. Nachdruck der 3. Auflage Berlin 1798. Schlagwörter: Literatur |
32.00 | ![]() |
![]() |
32679BB Ungerer, Tomi: Heute hier, morgen fort. Here today, gone tomorrow. Zürich: Diogenes [1998]. 8°. 166 S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (gut erhalten) (=Diogenes-Taschenbuch ; 21632)
Schlagwörter: Literatur |
16.00 | ![]() |
![]() |
46011BB Unruh, Friedrich Franz von: Tilman Riemenschneider. Erzählung. 2. Aufl. Berg/Bodman: Hohenstaufen 1982. 8°. 130 S., gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)
Mit beiliegendem Papier mit Autograph des Verfassers. Schlagwörter: Literatur |
16.00 | ![]() |
![]() |
73353BB Unruh, Fritz von: Der nie verlor. Roman. Von Hass und Liebe, Dunkelheit und Licht, Verzweiflung und Hoffnung, Tod und Leben, von Krieg und einem neuen Mut. Bern: Hallwag 1948. 8°. 611 S., Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren und leicht berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur |
16.00 | ![]() |
![]() |
75458BB Unruh, Fritz von: Der nie verlor. Roman von Haß u. Liebe, Dunkelheit u. Licht, Verzweiflung u. Hoffnung, Tod u. Leben, von Krieg u. e. neuen Mut. Bern: Hallwag 1948. 611 S., Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren, kleinen Einrissen und berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)
WG II, 20. Schlagwörter: Literatur |
24.00 | ![]() |
![]() |
73356BB Unruh, Fritz von: Platz. Ein Spiel. 5. bis 19. Tsd. München: Wolff 1920. 8°. 158 S., broschiert Einband mit Gebrauchsspuren; Kaptal mit kleiner Fehlstelle; Papier altersbedingt leicht gebräunt; wenig abgegriffen) (=Ein Geschlecht, T. 2)
Schlagwörter: Literatur |
12.00 | ![]() |
![]() |
75660BB Unter dem Kreuz des Südens. Erzählungen aus Mittel- und Südamerika. Zürich: Manesse 1956. Kl.-8°. 434 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, befleckt und leicht angebräunt; gut erhalten) (=Manesse Bibliothek der Weltliteratur)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Mittel- und Lateinamerika |
16.00 | ![]() |
Einträge 6481–6490 von 7099
|