Helvetica
Die Liste enthält 4479 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 11239BB Müller, Iso: Disentiser Klostergeschichte, Band 1: 700-1512. Einsiedeln: Benziger 1942. 8°. 284 S., Farb- und sw-Abbildungen, Mönchsliste 700-1512, Register, Leinen (Schutzumschlag angebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Mehr nicht erschienen. Schlagwörter: Graubünden, Helvetica, Mittelalter/Mediävistik, Theologie: Orden/Asketik |
28.00 | ![]() |
|
| 82953BB Müller, Johann von: Der Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft Erster bis Fünfter Theil. Robert Glutz-Blozheim: Fünfter Theil Zweyte Abteilung. Jakob Hottinger: Sechster Band, Erste Abtheilung und Siebenter Band Zweyte Abtheilung. Mit Randglossen. Titelseiten mit Wahrspruch. Mischauflagen. 7 Bände (in 8). Leipzig: Weidmannische Buchhandlung G. Reimer / Zürich: Orell Füssli 1824-1829. 8°. LXXXVIII, 5000 S., Halbleder. Mit marmoriertem Einband. Rotes Rückenschild mit Goldschrift. Rücken mit Goldschmuck -und Filletten. Umlaufender Rotschnitt. (altersmässig gebräunt; minim stockfleckig; Band 5: S. 21 unten rechts etwas verletzt; Band 7: S. V: kleine Papierreparatur am oberen Seitenrand; alter Wasserfleck; kleiner Besitzerstempel auf Titelblatt; Vorsätze mit starken Leimschatten; Leder beschabt; Kanten berieben; Ecken bestossen; Band 4 kleine Wurmspur im Leder)
Text in Fraktur. Johann von Müller (1752-1809) aus Schaffhausen. Robert Glutz von Blozheim (1786-1818) aus Solothurn. Jojann Jakob Hottinger (1783-1860) aus Zürich. Bedeutende Schweizer Historiker und Schriftsteller. Aus dem Inhalt: Des Landes Urgestalt – Erste Einwohner bis zum Religionskrieg 1534 – Heinrich Bullinger. Schlagwörter: Helvetica |
180.00 | ![]() |
|
| 97564BB Müller, Johannes: Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft Anderes, Drittes und Viertes Buch. Mit Fussnoten. 3 Bände. Leipzig: Weidmann 1786-1805. 8°. 4 Bll., 740 (1); XVIII, 727 (1); XVI, 774 (3) S. Halbleder. Einband marmoriert. Rückenschild in Goldschrift auf schwarzem Grund- mit Filletten. Umlaufender Grünschnitt. Vorsätze farbiges Leimpapier. (Buchdeckel vorne innen montiertes Exlibris; 3. Band Besitzerstempel auf blankem Vorsatz; altersmässig gebräunt; stockfleckig; etwas angestaubt; Einbände leicht- Rücken stärker beschabt; Kanten leicht berieben; Ecken bestossen)
Text in Fraktur. Johannes von Müller (1752-1809) Historiker und Staatsmann, wurde als Johannes Müller in Schaffhausen geboren und von Leopold II. geadelt als Edler von Müller zu Sylvelden. Schlagwörter: Helvetica |
85.00 | ![]() |
|
| 60146BB Müller, Johannes von: Bilder und Gestalten aus der älteren Schweizergeschichte. Bern: Feuz 1939. Gr.-8°. 205 S., Leinen in Cellofaneinfassung (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz; Bibliotheksvermerke; Buchblock leicht verzogen)
Schlagwörter: Helvetica |
18.00 | ![]() |
|
| 13992BB Müller, Johannes von Bonjour, Edgarr: Studien zu Johannes von Müller. Basel/Stuttgart: Schwabe 1957. 8°. 306 S., Frontispiz, Leinen (gut erhalten)
Johannes von Müller (1752-1809), von Leopold II. am 6. Februar 1791 als Edler von Müller zu Sylvelden in den Adelsstand erhoben, war ein Schweizer Geschichtsschreiber, politischer Publizist und Staatsmann. Diese auf handschriftlichem Material aufgebaute Studien beschäftigen sich zum Teil mit den letzten Lebensjahren des Geschichtsschreibers. Schlagwörter: Helvetica |
35.00 | ![]() |
|
| 78779BB Müller, Johannes von Bonjour, Edgarr: Studien zu Johannes von Müller. Basel/Stuttgart: Schwabe 1957. 8°. 306 S., Frontispiz, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)
Johannes von Müller (1752-1809), von Leopold II. am 6. Februar 1791 als Edler von Müller zu Sylvelden in den Adelsstand erhoben, war ein Schweizer Geschichtsschreiber, politischer Publizist und Staatsmann. Diese auf handschriftlichem Material aufgebaute Studien beschäftigen sich zum Teil mit den letzten Lebensjahren des Geschichtsschreibers. Schlagwörter: Helvetica |
35.00 | ![]() |
|
| 82045BB Müller, Johannes [von]: Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft. Erstes Buch. Von dem Anbau des Landes. Anderes Buch. Von dem Aufblühen der ewigen Bünde. 2 Bände (von 3). Winterthur: Steiner und Compagnie 1786. 8°. XXXVI, 614 (2); 740 (2) S., Halbleder. Umlaufender Rotschnitt. Rücken mit grünen Filletten. (altersmässig gebräunt und wenig stockfleckig. Kopfschnitt etwas angestaubt; Lederrücken verblasst mit wenig Gebrauchsspuren; ohne Rückenschilder)
Text in Fraktur. Johannes Müller (1752-1809) von Schaffhausen wurde 1791 in Deutschland in den Adelsstand erhoben. Bedeutender Historiker und Staatsmann stand im brieflichen Kontakt mit den führenden europäischen Aufklärern. Diese Ausgabe erschien gleichzeitig mit dem mehrbändigen Werk in Deutschland als Nachdruck in der Schweiz. Schlagwörter: Helvetica |
120.00 | ![]() |
|
| 14803BB Müller, Johannes von: Die Befreiung der Waldstette. Mit einem Essai von Fritz Ernst. Bern: Huber 1977. 8°. 37 S., Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
12.00 | ![]() |
|
| 33845BB Müller, Johannes von: Die Befreiung der Waldstette. Bern: Huber 1977. 8°. 37 S., Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
12.00 | ![]() |
|
| 98337BB Müller, Johannes von: Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft. Ausgewählt und eingeleitet von Friedrich Gundolf. Frauenfeld/Leipzig: Huber 1923. 8°. 298 S., Leinen (altersgemäss gut erhalten) (=Die Schweiz im deutschen Geistesleben, Bd. 13-15)
Text in Fraktur. Schlagwörter: George-Kreis, Helvetica |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 2761–2770 von 4479
|
|||

