Helvetica
Die Liste enthält 4479 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 96278BB Probst, Eugen (Red.): Die Burgen und Schlösser der Schweiz. Sammelband I: LKantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Basel: E. Birkhäuser, 1929-1933. Lex.-8°. 99, 96, 92, 116, 137 S., zahkreiche Abbildungen, Farbtafeln, Leinen mit geprägten mehrfarbigen Wappen (Schutzumschlag mit Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Burgen und Schlösser, Helvetica, Luzern, Nid- und Obwalden, Schwyz, Solothurn, Uri |
100.00 | ![]() |
|
| 98401BB Probst, Eugen (Red.): Die Burgen und Schlösser der Schweiz, Sammelband I: Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft. 6 Teile in 1 Band. Basel: Birkhäuser 1929-1933. Lex.-8°. 97,95,91,116,136 S., montierte Farbtafeln, Duotone-Abbildungen im Text, Grünes Leinen mit gelbgeprägter Schrift und Wappenvignetten (altersgemäss gut erhalten)
Herausgegeben unter Mitwirkung der Schweizerische Vereinigung zur Erhaltung der Burgen und Ruinen. Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Helvetica |
45.00 | ![]() |
|
| 98665BB Probst, Eugen (Red.): Die Burgen und Schlösser der Schweiz, Sammelband I: Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft. 6 Teile in 1 Band. Basel: Birkhäuser 1929-1933. Lex.-8°. 97,95,91,116,136 S., montierte Farbtafeln, Duotone-Abbildungen im Text, Grünes Leinen mit gelbgeprägter Schrift und Wappenvignetten (altersgemäss gut erhalten)
Herausgegeben unter Mitwirkung der Schweizerische Vereinigung zur Erhaltung der Burgen und Ruinen. Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Helvetica |
45.00 | ![]() |
|
| 98666BB Probst, Eugen (Red.): Die Burgen und Schlösser der Schweiz, Sammelband II: Kanton Bern. [Enthält die Lieferungen VII bis Xb.] 6 Teile in 1 Band. Basel: Birkhäuser 1942. Lex.-8°. 112, 101, 90, 95, 164, 91 S., zahlreiche Abbildungen, zum Teil montierte Farbabbildungen, grünes Leinen mit gelbgeprägter Schrift und Vignette (altersgemäss gut erhalten)
Herausgegeben unter Mitwirkung der Schweizerische Vereinigung zur Erhaltung der Burgen und Ruinen. Schlagwörter: Bernensia, Burgen und Schlösser, Helvetica |
160.00 | ![]() |
|
| 75819BB proDeo. Das Bistum Basel vom 4. bis ins 16. Jahrhundert. Delsberg: Ed. D + P S.A. 2006. 4°. 357 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Theologie, Theologie: Kirchengeschichte |
40.00 | ![]() |
|
| 60181BB Programm des Kantonalen Gymnasiums in Zürich. Für das Schuljahr 1907/1908. Zürich: Zürcher & Furrer 1907. 50 S. Ill. broschiert (leicht stockfleckig; Umschlag wenig abgegriffen)
Schlagwörter: Helvetica, Schulgeschichte, Zürich |
16.00 | ![]() |
|
| 7185AB Propst, Joseph: Die Schweizer-Geschichte für das Schweizervolk und seine Schulen. 4., verbesserte und vermehrte Aufl. Baden: J. Zehnder 1852. 8°. 254 S. Halbleinen (Titelblatt repariert; Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; stockfleckig)
Schlagwörter: Helvetica |
85.00 | ![]() |
|
| 52310BB Pünter, Otto: Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft 1931-1970. Bern: Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft 1971. 8°. 244 S., sw-Abbildungen, engl. broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Fernsehen, Helvetica, Radio |
22.00 | ![]() |
|
| 43551BB Pulver, Paul: Samuel Engel. Ein Berner Patrizier aus dem Zeitalter der Aufklärung, 1702-1784. Bern: Haupt 1937. 8°. VIII, 383 S., broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke und -stempel auf Vorsatz, Titelblatt und Einbandrücken; Umschlag wenig abgegriffen, angestaubt, mit Randläsuren und wenig befleckt; Ecken leicht bestossen und mit kleiner Fehlstelle ohne Textverlust)
Nach einem Notariatsexamen arbeitete Engel zunächst in der staatlichen Verwaltung und war 1736 bis 1748 Oberbibliothekar. 1745 wurde er in den Grossen Rat gewählt, war 1748 bis 1754 Landvogt in Aarberg und 1760 bis 1765 in Echallens. Daneben schrieb er zahlreiche Abhandlungen zur Agronomie, zur Getreideversorgung, zur Forstwirtschaft und zum sparsamen Umgang mit Holz. Als Landvogt legte er Versuchsfelder an, führte den Kartoffelanbau und die Aufforstung ein und förderte den Torfabbau. Engel schrieb auch geographische Abhandlungen, etwa zur Möglichkeit einer Nordostpassage. Aus seinem weiten Netz von Korrespondenten war er am engsten mit seinem Vetter Albrecht von Haller verbunden. Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Biografien/Autobiographien, Frühe Neuzeit, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern |
40.00 | ![]() |
|
| 40995BB Pulver, Paul: Samuel Engel. Ein Berner Patrizier aus dem Zeitalter der Aufklärung, 1702-1784. Bern: Haupt 1937. 8°. VIII, 383 S., broschiert (Umschlag mit leichten Randläsuren und wenig befleckt; Schnitt teilweise angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Nach einem Notariatsexamen arbeitete Engel zunächst in der staatlichen Verwaltung und war 1736 bis 1748 Oberbibliothekar. 1745 wurde er in den Grossen Rat gewählt, war 1748 bis 1754 Landvogt in Aarberg und 1760 bis 1765 in Echallens. Daneben schrieb er zahlreiche Abhandlungen zur Agronomie, zur Getreideversorgung, zur Forstwirtschaft und zum sparsamen Umgang mit Holz. Als Landvogt legte er Versuchsfelder an, führte den Kartoffelanbau und die Aufforstung ein und förderte den Torfabbau. Engel schrieb auch geographische Abhandlungen, etwa zur Möglichkeit einer Nordostpassage. Aus seinem weiten Netz von Korrespondenten war er am engsten mit seinem Vetter Albrecht von Haller verbunden. Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Frühe Neuzeit, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern |
45.00 | ![]() |
|
|
Einträge 3011–3020 von 4479
|
|||

