Helvetica
Die Liste enthält 4480 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 79658BB Scheidegger, Adrian/Jakob, Markus: Aebi & Vincent: Parlamentsgebäude Bern. Bern: Stämpfli 2009. Gr.-8°. [82] S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Architektur: Architekt*innen, Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
24.00 | ![]() |
|
| 9955AB Schenk, Paul: Berner Brunnenchronik. Bern: Benteli 1981. 8°. 173 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Brunnen, Helvetica, Helvetica – Bern |
24.80 | ![]() |
|
| 78209BB Schenk, Paul: Die Glashütten im Schangnau und ihre Besitzer. Bern: Historischer Verein 1981. 8°. S. 109-120, broschiert (eine farbige Anstreichung, sonst sauber und gut erhalten) (=Bernische Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 43 Jg. 1981, H. 4)
Enthält auch andere Beiträge. Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Glas, Helvetica, Helvetica – Bern |
14.00 | ![]() |
|
| 60368BB Schenk, Paul: Lüdern-Chronik der Alpgenossenschaft Lüdern in Sumiswald. Ein Beitrag zur Geschichte der emmentalischen Alpwirtschaft. Bern: Haupt 1957. Gr.-8°. 96 S., 8 Bl. Abbildungen, broschiert (Einband leicht befleckt und leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde : Beiheft ; Beih. 6)
Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica, Helvetica – Bern |
36.00 | ![]() |
|
| 51705BB Schenk, Paul/Michel, Hans A.: Oschtermändig. Der Jakob Summer vom Schoneggviertel und sy Frou erläbe der Oschtermändig z’Bärn anno 1785. E Hörfolg. – 2. Teil: Michel, Hans A.: Die österlichen Verhandlungen in Bern nach dem Oster-Curalienbuch 1786/88. 2 Teile. Bern: Staatsarchiv des Kantons Bern 1970. Gr.-8°. 39; 31 S., 1 farbige Falttafel, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 32 Jahrgang, Heft 2 und 3)
Schlagwörter: Bernensia, Frühe Neuzeit, Helvetica, Helvetica – Bern |
15.00 | ![]() |
|
| 7778AB Schenkel, Daniel (Hrsg.): Ob Krieg oder Frieden? Zwölf Briefe über die politische Lage der Schweiz im Sommer 1847. Zürich: S. Höhr 1847. Kl.-8°. 166 S., Halbleinen (Einband beschabt und bestossen, leicht fleckig; altersgemäss gut erhalten)
Angebunden: Noch ein Wort über die Pacification der Schweiz. Zwei Briefe als Nachtrag zu den zwölf Briefen. – Angebunden: Gelzer, Heinrich: Die Bedeutung der kirchlichen Bewegungen in der Schweiz seit 1839. Ein öffentlicher Vortrag, gehalten zu Berlin den 3. Juni 1847. Mit einem Sendschreiben an Daniel Schenkel. Schlagwörter: Helvetica |
48.00 | ![]() |
|
| 56922BB Scherer, Georg Caspar/Fehrlin, Hans (Hrsg.): Geschichte der öffentlichen Bibliothek der Stadt St. Gallen 1551 – 1801. St. Gallen: Fehr 1951. 4°. 103 S., 9 zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (Einband wenig befleckt und teilweise angebräunt; sonst gut erhalten) (=Die Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana) ; Teil 1 [Neujahrsblatt ; 91])
Schlagwörter: Bibliotheken, Buchwesen, Helvetica, St.Gallen |
20.00 | ![]() |
|
| 72052BB Scherer, Joseph: Geschichte und Beschreibung des Wallfahrtsortes Hergiswald. 2. Aufl. / neu bearbeitet, erweitert und illustriert von Joseph Zemp. Luzern: J. Schills Erben 1913. 8°. 4, 117 S., sw-Abbildungen, broschiert (Papier altersbedingt gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Innerschweiz, Luzern |
14.00 | ![]() |
|
| 54432BB Scherer, Otto: Eiholz. Eine Kindheit im Zentrum der Welt. Zürich: Limmat 2005. 4°. 254 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (private Widmung auf Vortitel; gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Helvetica, Luzern |
16.00 | ![]() |
|
| 85424BB Scheuchzer, Johannes Jacob: Ouresifoites Helveticus Sive Itinera Per Helvetiae Alpinas Regiones. Facta annis MDCCII-MDCCXII. Mit Randglossen. Gesamtregister im 4. Band. 4 Bde. Augsburg: Peter Vander 1723. Gr.-8°. 6 Bll. 635, (53) S. Orts, und Landschafts- Ansichten als graue Schatten im Text sichtbar. Titelblatt rot/schwarz. Titelblattvignetten-Stempel. Gestochene Schmuckleisten- und Buchstaben. Ld auf 5 Bünden. Vorsätze marmoriert. Umlaufender Rotschnitt. Einband-und Rückenschilder in Goldbuchstaben auf rotem Grund. Goldfilletten mit floralem Muster. (Band 1 Vorsatz und Titelblatt entfernt; Kupfertaf. und Frontispiz in dieser Ausgabe nicht miteingebunden; Bogen S. 97 bis S. 100 lose eingelegt; Vorsatzblätter hinten mit kleinem rotem Stempel; altersmässig, teils stark gebräunt und etwas stockfleckig; weisse Vorsatzblätter fleckig; Einband wenig beschabt; Rücken beschabt mit kleinen losen Stellen; Kapitale etwas beschädigt; Ecken bestossen; Goldkanten leicht berieben)
In Latein. Eigennamen , Örtlichkeiten und Zitate in damals gebräuchlichem Dialekt. Johannes Jacob Scheuchzer (1672-1733) Zürcher Arzt und Naturforscher unternahm mit Studenten zwischen 1702 bis 1712 Exkursionen. Dazu gehörte auch das Ausmessen der Alpen, Natur-und Wetterverhältnisse mit volkskundlichen Betrachtungen. („Ouresifoites“ frei übersetzt: in den Alpen wandelnd). Schlagwörter: Alpinismus, Helvetica, Natur/Naturwissenschaft |
880.00 | ![]() |
|
|
Einträge 3381–3390 von 4480
|
|||

