Sprache/Sprachwissenschaft
Die Liste enthält 291 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
36551BB Lommatzsch, Erhard: Hundert altfranzösische Bauernsprüche. 2., verbesserte Auflage. Tübingen: Niemeyer 1955. 8°. IX, 58 S., broschiert (leicht lichtrandig; gut erhalten) (=Sammlung romanischer Übungstexte ; Bd. 30)
Schlagwörter: Romanistik, Sprache/Sprachwissenschaft |
7.80 | ![]() |
![]() |
83046BB Lucht, Paul: Lautlehre der älteren Lazamonhandschrift. Berlin: Mayer & Müller 1905. Gr.-8°. VI, 132 S. broschiert (Umschlag mit Randläsuren und einer Fehlstelle ohne Textverlust; leicht stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Palaestra, Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie, Bd. 49).
Schlagwörter: Anglistik, Germanistik, Sprache/Sprachwissenschaft |
38.00 | ![]() |
![]() |
39399BB Luzern Zihlmann, Josef: Namenlandschaft im Quellgebiet der Wigger. Die Hof- und Flurnamen der Gemeinden Willisau-Stadt, Willisau-Land und Hergiswil. Hitzkirch: Comenius 1984. quer-8°. 455 S., sw-Abbildungen, lam. Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Luzern, Sprache/Sprachwissenschaft |
48.00 | ![]() |
![]() |
86201BB Macheiner, Judith: Das grammatische Varieté oder die Kunst und das Vergnügen, deutsche Sätze zu bilden. Reprint der limitierten Bleisatzausg. Frankfurt/Main: Eichborn 1991. 8°. 405 S., Pappband (Buchblock leicht verzogen) (=Die andere Bibliothek)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
32.00 | ![]() |
![]() |
83511BB Macheiner, Judith: Das grammatische Varieté oder die Kunst und das Vergnügen, deutsche Sätze zu bilden. Reprint der limitierten Bleisatzausg. Frankfurt/Main: Eichborn 1991. 8°. 405 S., Pappband (gut erhalten) (=Die andere Bibliothek)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
32.00 | ![]() |
![]() |
83508BB Macheiner, Judith: Übersetzen. ein Vademecum. Einmalige, limitierte Ausg. im Buchdr. vom Bleisatz, 1. – 8. Tsd. Frankfurt/Main: Eichborn 1995. 8°. 356 S. Pappband (ohne Schuber; gut erhalten) (=Die Andere Bibliothek, 125)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
28.00 | ![]() |
![]() |
87151BB Mackensen, Lutz: Deutsche Etymologie. Ein Leitfaden durch die Geschichte des deutschen Wortschatzes. Birsfelden: Schibli-Doppler 1977. 8°. 352 S., Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
20426BB Maier, Katharina: Deutschkompetent für Dummwortverbraucher. Wiesbaden: Marix 2010. 8°. 159 S. gebunden (gut erhalten)
Sind Sie „deutschkompetent“? Was ist eine „Tigerentenkoalition“, was passiert bei bei einer „Finanzkernschmelze“, woher kommt der „Wüstenstrom“ und wie betreibt man „Datenhamstern“? Wortneuschöpfungen wie diesen geht das vorliegende Buch nach und macht sich auf die Spur der Entwicklungen der deutschen Sprache. Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
15.00 | ![]() |
![]() |
26976BB Mátai, Mária D.: Kleine ungarische Sprachgeschichte. Hamburg: Buske 2002. 8°. IX, 86 S., broschiert (sehr gut erhalten)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
19.80 | ![]() |
![]() |
12252BB Matthias, Ulrich/Weidmann, Dietrich M.: Kleines Wörterbuch Deutsch – Esperanto – Esperanto – Deutsch Wiesbaden: Marix 2008. 8°. 256 S., gebunden (gut erhalten)
Die von dem polnischen Arzt und Philologen Dr. Ludwig Lazarus Zamenhof (1859 – 1917) entwickelte Sprache Esperanto ist einfach und logisch. Als Zamenhof 1887 die Formsprache Esperanto mit einem Lehrbuch vorstellte, hieß sie eigentlich „lingvo internacia“ (Internationale Sprache), wurde jedoch sehr schnell mit dem Pseudonym Zamenhofs „Esperanto“ gleichgesetzt. Zamenhof wollte mit dieser neuen Sprache, die leichter zu erlernen ist als eine Fremdsprache, zur Lösung des Verständigungsproblems in der Welt beitragen. Dabei sollte sie nicht die Muttersprachen verdrängen, sondern nur Zweitsprache für jedermann sein. Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
15.00 | ![]() |
Einträge 141–150 von 291
|